Die Systemische Therapie ist ein Ansatz, in dem der Mensch als ein Bestandteil eines ganzen, komplexen Systems gesehen wird. Sie hilft, neue Lösungswege zu finden, in dem sie eine Vielzahl möglicher Perspektiven auf eine Fragestellung aufzeigt. Dabei zeichnet sich die Arbeit durch einen ressourcen- und lösungsorientierten Blick aus. Sollte manch eine Situation oder eine Metapher Sie und uns zum Schmunzeln bringen, ist das in der Systemischen Beratung/Therapie erlaubt. Ziel ist es, die Unterscheidungsfähigkeit und die Handlungsalternativen zu vergrößern und so einen Weg aus Konflikten oder Krisen zu erarbeiten. Die Systemische Beratung/Therapie ist auf einen kurzen bis mittleren Zeitraum angelegt und unterstützt Sie dabei wieder handlungsfähiger zu werden und eigene Stärken und Wege wieder zu entdecken und zu beschreiten.

Methoden

Unserer Arbeiten stehen viele verschiedene Methoden zur Verfügung, wobei unterschiedliche Situationen auch einen kreativen Umgang erlauben.

  • Systemische Gesprächsführung und Fragetechniken
  • verschiedene Formen der Aufstellung, Skulpturarbeit
  • Genogramm
  • Ressourcenarbeit
  • Systemische Hypnotherapie
  • Timelines
  • Geschichten, Metaphern, Humor
  • IFS (Arbeit mit dem “System der Inneren Familie”)
  • u.v.m.

Mögliche Themen

  • Neuorientierung auf dem Lebensweg
  • Wege aus der Krise finden
  • Umgang mit Ängsten
  • Begleitung von Abschieds- und Trennungssituationen
  • Erziehungsthemen
  • Generationskonflikte
  • berufliche Themen
  • Hilfe bei der Bewältigung von Lebensübergängen
  • Familiengründung
  • Partnerschaftskonflikte
  • Kommunikation in der Partnerschaft
  • Seitensprung, Affäre
  • Abgrenzung gegen äußere Einflüsse
  • u.a.

Übrigens…

Die Vorteile einer Beratung/Therapie als SelbstzahlerIn sind, dass Sie keine Diagnose bekommen und Ihre Krankenkasse nicht informiert wird. Außerdem können Sie die Anzahl der Gespräche und die Zeitabstände dazwischen auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Näheres zum Organisatorischen hier.